
Power BI lässt sehr gut auch als Tool in Unternehmen einsetzen. Sie kennen es alle: Jede Fachabteilung hat Ihre eigenen Tools. Fachspezifische Tools haben genauso Ihre Daseinsberechtigung wie unternehmens- oder abteilungsübergreifende Tools. Ungünstig ist es aber, wenn verschiedene Tools zum gleichen Thema eingesetzt werden, die sich unter Umständen widersprechen, von verschiedenen Personen im Unternehmen gepflegt werden, unterschiedliche Update oder Aktualisierungszyklen haben oder die Zugänglichkeit durch dezentrale Fileverwaltung nicht immer gewährleistet ist.
Hier kann Power BI in einer Unternehmung sehr hilfreich sein. Natürlich werden Sie nun denken „ooopsss … das kostet dann aber zusätzliche Lizenzen“. Ich entgegne sehr gerne – nicht unbedingt. Unten sehen Sie eine Einbindung hier auf der Webseite, die komplett lizenzfrei und zugänglich ist. Diese in Ihrem Intranet platziert und veröffentlicht schafft – ohne zusätzliche Kosten – genau das oben beschriebene: Eine immer gleiche Information mit einem immergleichen Sachlage für alle Abteilungen und Mitarbeiter, für die es wichtig ist: HR, Fuhrpark-Management, FI und auch für den MA, der wissen möchte, was ihn sein neuer Firmen-PKW in etwa kosten dürfte.
Wie macht man so etwas in Power BI? Wie kann Power BI neben dem Anbieten einer immer zugänglichen Quelle dabei unterstützen? Kein Geheimnis, die Nutzung von „Parametern“ im Zuge einer „What if?“ Simulation macht das Thema sehr einfach. In diesem Fall sind lediglich vier Parameter abgefragt worden, die dann zusammen genommen den „Geldwerten Vorteil“ für die Privat-Nutzung des Firmenwagens errechnen. Kann Excel natürlich auch. Aber, so plakativ? An eine Stelle im Intranet der Unternehmung angepinnt? Ohne Download und lokaler Bearbeitung des Excelfiles?
Auch Sie haben jede Menge Tools bei Ihnen im Einsatz? Auch Sie fürchten sich vor unterschiedlichen Versionsständen und redundanten Tools?
Benötigen Sie Unterstützung oder Hilfe bei Ihrem „Tooling“? Kontaktieren Sie mich!
